Online-ADHS-Diagnostik für Erwachsene: Ablauf, Vorteile und Qualität

Oct 18, 2025

Die Nachfrage nach ADHS-Abklärungen bei Erwachsenen steigt deutlich, die Wartezeiten auf Diagnostik und Psychotherapie sind vielerorts lang (oft mehrere Monate). Eine leitlinienorientierte Online-Diagnostik kann hier schnell, strukturiert und diskret Klarheit schaffen – mit validierten Fragebögen, fachlichem Videointerview und schriftlicher Rückmeldung. Unsere Praxis legt höchsten Wert auf Qualität und Seriosität nach den offiziellen Leitlinien.

Warum ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen gerade so gefragt ist

In den letzten Jahren ist die Aufmerksamkeit für ADHS im Erwachsenenalter stark gestiegen. Mehr Medienberichte, Social-Media-Aufklärung und eine größere Sensibilisierung – insbesondere bei Frauen – führen dazu, dass sich mehr Betroffene in typischen Symptomen wiedererkennen und eine Diagnostik anfragen. Analysen großer Kassen (z. B. BARMER) dokumentieren seit Jahren steigende Inanspruchnahmen und Diagnosen in der ambulanten Versorgung; parallel wächst die Diskussion um Unter- vs. Überdiagnostik – ein weiterer Grund, strukturierte, fachlich saubere Abklärungen anzubieten.

Wartezeiten in Deutschland: Der Status quo

Unabhängig vom Thema ADHS sind die Wartezeiten auf ambulante Psychotherapie in Deutschland traditionell lang. Studien und Berichte nennen im Mittel rund 20 Wochen bis zum Therapiebeginn – mit deutlichen regionalen Unterschieden. Fachverbände halten hingegen 8–12 Wochen für zumutbar. Für spezialisierte Abklärungen (z. B. ADHS) können die Wartezeiten lokal mehrere Monate betragen.

Was bedeutet das für Betroffene?

Wer eine differenzierte ADHS-Abklärung sucht, profitiert von Angeboten, die frühzeitig strukturierte Diagnostik ermöglichen, anstatt erst nach Monaten in eine Therapie zu starten, ohne diagnostische Klarheit zu haben.

Leitlinienorientierung: Woran wir Qualität messen

Die S3-Leitlinie ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beschreibt, wie Diagnostik und Behandlung der ADHS evidenzbasiert erfolgen sollen – auch bei Erwachsenen. Zentrale Elemente sind: klinische Exploration, standardisierte Fragebögen, Erhebung der Lebensspanne, Komorbiditäten, Funktionsbeeinträchtigung und ggf. Fremdanamnesen. Unsere Praxis richtet den diagnostischen Prozess an diesen Standards aus.

Was ist Online-ADHS-Diagnostik – und für wen ist sie geeignet?

Eine fachlich seriöse Online-Diagnostik kombiniert validierte Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren mit einem klinischen Videointerview durch approbierte Psychotherapeut:innen. Sie eignet sich insbesondere für Erwachsene, die:

  • typische Symptome (Aufmerksamkeit, Planung, Impulsivität, Emotionen) bei sich beobachten,
  • zeitnah eine fachliche Einschätzung benötigen,
  • eine diskrete, ortsunabhängige Abklärung bevorzugen,
  • längere Wartezeiten auf Vor-Ort-Abklärungen überbrücken möchten.

Vorteile der Online-Diagnostik (Patienten- und Systemperspektive)

  • Zeitnahe Klärung: Frühe, strukturierte Einschätzung verkürzt die „Ungewissheits-Phase“ und kann den Behandlungsweg beschleunigen. (Im Kontext langer Wartezeiten besonders wertvoll.) Deutscher Bundestag+1
  • Ort- & zeitunabhängig: Termine ohne Anfahrt; ideal für Vielbeschäftigte, Eltern, Menschen außerhalb von Ballungsräumen.
  • Diskret & barrierearm: Niedrige Hemmschwelle, datenschutzkonform und persönlich – trotz Distanz.
  • Leitliniennah & dokumentiert: Standardisierte Verfahren + klinisches Interview + schriftliche Befundzusammenfassung. awmf.org
  • Gute Anschlussfähigkeit: Das Ergebnis lässt sich für weitere Schritte (Psychotherapie, ärztliche Abklärung, Coaching) nutzen.

Qualitätssicherung in unserer Praxis

  • Fachliche Leitung: Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt ADHS im Erwachsenenalter.
  • Standardisierte Verfahren: Validierte Fragebögen und strukturierte Interviews (leitlinienorientiert). awmf.org
  • Differenzialdiagnostik & Komorbiditäten: Abgrenzung gegenüber z. B. Angst, Depression, Stress-/Schlafstörungen.
  • Transparenz: Schriftliche Rückmeldung mit Empfehlungen.
  • Datenschutz: DSGVO-konforme Tools, verschlüsselte Videokonferenzen.

Neuste Beiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Blog-Beiträge

Blog Img
ADHS
ADHS Selbsteinschätzung

Unsere Selbsteinschätzung für Sie ist ausdrücklich keine Diagnose, kann Ihnen aber helfen mögliche eigene ADHS Symptome und Anzeichnen besser kennenzulernen. Machen Sie den Test.

Blog Img
Psychische Störungen
Wann wird aus Angst eine Angststörung?

Wann wird aus Angst haben eine Angststörung? Wir klären über die Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten auf.